Von links: Willi Schuth, Ralph Schuckmann, Hartmut R. Raible, Heinz Laubach, Peter Krawietz, Michael Baunacke, Hartmut Fischer, Ferdinand Scherf, Norbert Schüler und Stefan Schmitz
Von links: Willi Schuth, Ralph Schuckmann, Hartmut R. Raible, Heinz Laubach, Peter Krawietz, Michael Baunacke, Hartmut Fischer, Ferdinand Scherf, Norbert Schüler und Stefan Schmitz

„Initiative St. Christoph“ nennt sich eine Gruppe von Mainzern, die sich im September 2012 gebildet hat, um die berühmte Mainzer Ruinenkirche, die als Mahnmal fungierte, gemeinsam mit der Stadt Mainz in eine Gedenkstätte zu verwandeln. Initiator ist Stefan Schmitz, der eine Reihe von Mitstreitern für seine Idee gewinnen konnte. Lange Zeit bezeichnete der Begriff „Bürgerinitiative“ fast ausschließlich eine Gruppe von Menschen, die gegen etwas sind. Mit öffentlichen Protestaktionen und Demonstrationen taten sie ihren Unmut kund über politische Entscheidungen und Maßnahmen, um diese zu verhindern oder rückgängig zu machen.

Den positiven Aspekt der Bürgerinitiative gibt es aber auch: Bürger ergreifen die Initiative, um etwas zu bewerkstelligen, wozu die öffentliche Hand nicht in der  Lage ist. 

Mitglieder der Initiative St. Christoph

Stefan Schmitz, Initiator und Organisator, war Speditionskaufmann und Geschäftsführer der Firma G.L. Kayser

Pfarrer Michael Baunacke, Cityseelsorge St. Antonius, Rektor der Chorhauptkapelle St. Christoph

Hartmut Fischer, ehemaliger Leiter des städtischen Denkmalpflege- und Sanierungsamtes

Peter Krawietz, früherer Kulturdezernent der Stadt Mainz; war Lehrer für Geschichte und Englisch

Heinz Laubach, Mainzer Architekt, langjähriger Fraktionsvorsitzender der CDU im Mainzer Stadtrat

Hartmut R. Raible, Raible LandschaftsArchitekten

Ferdinand Scherf, ehemaliger Stellvertretender Schulleiter des Rabanus-Maurus-Gymnasiums, war Lehrer für Geschichte und Deutsch

Norbert Schüler, ehemaliger Bürgermeister und Baudezernent der Stadt Mainz

Willi Schuth, Sozialpädagoge, Mitarbeiter im Team der City-Seelsorge Mainz

 

Weitere Mitglieder der Initiative St. Christoph

Dr. Brian Huck, Historiker, Ortsvorsteher Altstadt

Walter Kützing, Bauingenieur, war Geschäftsführender Gesellschafter der IBC Ingenieurbau-Consult GmbH

 

Projektausführende:

Jens Nitschke, Leisureworkgroup, Hamburg

Hartmut R. Raible, Raible LandschaftsArchitekten +Ingenieure AKRP

 

Sponsoren:

Karl Strack, Heinz Laubach, Christof Hillebrand, Stefan Schmitz

 

Die Initiative der Bürger wurde im gemeinsamen Bemühen um St. Christoph durch Vertreter der Stadt Mainz, insbesondere durch Herrn Gilbert Korte, den Leiter der GWM Gebäudewirtschaft Mainz, Herrn Andreas Schnell vom Stadtplanungsamt und Herrn Ralph Schuckmann, Projektmanagement der GWM unterstützt, die sich regelmäßig beziehungsweise soweit die Zeit es erlaubte, an den Treffen beteiligten. Auch die Kultur- und Baudezernentin, Marianne Grosse, verfolgte die Baumaßnahmen durch regelmäßige Kontakte und Besuche vor Ort, die zumeist von der Presse begleitet wurden. Bernd Funke, Redakteur der Mainzer Allgemeinen Zeitung, hat durch seine fachkundige Berichterstattung das Anliegen der Initiative in die Öffentlichkeit getragen.

 

Nicht zuletzt sei Dr. Kathrin Nessel von der Städtischen Denkmalpflege genannt, die viele Diskussionen maßgeblich bereichert hat.